top of page

Wald- und Innenspielgruppe

direkt am Waldrand in Bünzen

Spielhüüsli Logo Holz
Spielhüüsli Logo

Unser Spielhüüsli

Im wunderschön gelegenen ehemaligen Schützenhaus Bünzen haben wir einen kindgerechten Ort zum Wohlfühlen und Sich-Entfalten erschaffen. Die Lage direkt am Waldrand ermöglicht uns, die Kinder draussen zu empfangen und gemeinsam die Natur zu entdecken, bevor wir später in den Innenbereich des Spielhüüslis wechseln.

Die Entwicklung des Kindes und das soziale Lernen stehen im Spielhüüsli im Vordergrund. Deshalb bleibt viel Zeit für das Freie Spiel. Ausserdem haben wir jeweils freiwillige Angebote zur Förderung der Fein- und Grobmotorik, Kognition, Sprache, Kreativität, Emotionalität, Selbst- und Sozialkompetenz. Wir orientieren uns an den Leitsätzen der Spielgruppenpädagogik und sind inspiriert von Erkenntnissen der Pädagogen Fröbel, Montessori, Pestalozzi und Adler.

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Bezugspersonen ist Grundstein unserer Arbeit. Das Spielhüüsli soll ein Ort sein, an dem Austausch und Vernetzung stattfindet.

Spielhüüsli Fantasiebild

Videorundgang
durch den Spielgruppenraum folgt.......

Über uns

Wir sind ausgebildete Spielgruppenleiterinnen mit mehrjähriger Berufserfahrung und haben diverse Weiterbildungen absolviert.

Zusammen sind wir ein erprobtes und gut harmonierendes Team voller Ideen und mit grosser Faszination für die individuelle Entwicklung jedes Kindes.... und dies steht bei uns im Fokus.

Kinder sammeln Holunderblüten

Trix Weber

Der Mensch an sich - und Kinder und ihre Entwicklung im Besonderen - faszinieren mich. 2021 zogen wir als Familie nach Bünzen und ich rutschte erfreulicherweise in die Arbeit der Spielgruppe Spielschüür in Waldhäusern. Ursprünglich habe ich Pflegefachfrau gelernt und ein College für interkulturelle Studien besucht, was uns als junge Familie einen kurzen Entwicklungshilfe-Einsatz ermöglicht hat. Danach haben wir 7 Jahre im Bündnerland gelebt. 2023 habe ich die Ausbildung zur Innenspielgruppenleiterin abgeschlossen. 2024 besuchte ich ein Modul zu Sprache und Integration. 2025 starten wir in das Projekt Spielgruppe – Spielhüüsli in Bünzen, was schon länger ein Herzensanliegen von mir ist. Mir gefällt der Gedanke, dass kleine Kinder in relativ vertrauter Umgebung neue Freundschaften knüpfen und ihre Familien sich vernetzen können. 2026 übernehmen wir die Spielgruppe Spielschüür in Waldhäusern. Zu Hause sind wir eine 6 köpfige quirlige Familie. Kreativität ist ein wichtiges Element bei uns, genauso wie gemeinsame kleine Familienabenteuer, Backen und Bewegung.

Schmetterling erkunden

Angie Dullnig

Die Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Kindern, gefällt mir sehr und sie erfüllt mich. Januar 2019 gelegentliches Aushelfen in der Eseli-Spielgruppe in Büttikon. März 2020 Start Ausbildung zur Innen-Spielgruppenleiterin mit Arbeitsort Spielgruppe Spielschüür in Waldhäusern. März 2021 beendete ich die Ausbildung. Darauf folgten Weiterbildungen zu den Themen: - Ablösungsprozess begleiten - Schwierige Situationen mit Kindern - Aufälliges Verhalten verstehen und lernen damit umzugehen - Kleinkind-Nothelfer-Kurs - Sprache und Intergration - Feuerküche (Kochen auf dem Feuer im Wald) - Bestrafen? Belohnen? Oder was sonst? August 2025 Start Spielgruppe Spielhüüsli in Bünzen. August 2025 Start Ausbildung zu Waldpädagogin. August 2026 Übernahme Spielgruppe Spielschüür in Waldhäusern Meine Familie und Freunde sind mir sehr wichtig. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und viele Haustiere. Gerne verbringe ich meine Zeit draussen in der Natur. Mein ursprünglich erlernter Beruf ist Logistikerin bei der schweizerischen Post.

Jahresprogramm

Spielgruppen-Pädagogik

Waldspielgruppenalltag
Backen über dem Feuer

 

Spielgruppen sind freiwillige pädagogische Einrichtungen der frühen Kindheit. Kinder, die zwei Jahren vor dem Kindergarten-Eintritt stehen, werden von ausgebildeten Fachkräftin in überschaubaren Gruppen (max.12 Kinder) in ihrer Entwicklung begleitet. Im Zentrum steht das Freie Spiel, welches als Hauptmittel der individuellen Entwicklung angesehen wird. Es können erste Kontakte und Gruppenerfahrungen ausserhalb des familiären und gewohnten Umfelds erlebt werden.

Zeiten und Kosten

Zeiten

Jeden Donnerstag

(nach dem Ferienplan der Kreisschule Bünz)

von 8:30 bis 11:30 Uhr

(1. Dez .- 28. Feb. 9:00-11:30 Uhr)

Kosten

11.- pro Stunde

Vom 1. März bis 31. November, von 8:30-11:30 Uhr

Wald- und Innenspielgruppe

 

 

Vom 1. Dezember bis 28. Februar, von 9:00-11:30 Uhr

ausschliesseslich Waldspielgruppe mit wärmendem Feuer

aufgrund der Rahmenbedingungen des Kantons

Sonne
Feuer
Schneeflocke

Galerie

Kontaktieren Sie uns

Spielhüüsli Logo
gebogene Holzschrift transparent_edited.

Spielgruppe Spielhüüsli

Wald- und Innenspielgruppe

im ehemaligen Schützenhaus

Trix Weber & Angie Dullnig

5624 Bünzen

E-Mail: spielgruppe-buenzen@outlook.com

Tel: 079/638 70 91​

Vielen Dank für Ihre Nachricht. 

Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen. 

Die SPIELHÜÜSLI-Leiterinnen

bottom of page